Musik, ein Weg zur ganzheitlichen Entwicklung
Akkordeon
Einstiegsalter
Das Akkordeon kann bereits ab dem 6. Lebensjahr erlernt werden,
wobei die Größe des Instrumentes in Relation zur Körpergröße stehen sollte.
Vor einem Instrumentenkauf wird ein persönliches Gespräch mit der
jeweiligen Lehrkraft empfohlen.
Profil
Das Akkordeon gehört zur Familie der Tasteninstrumente. Es wird solistisch, in kleinen
Ensembles und im Akkordeonorchester eingesetzt. Man unterscheidet zwischen:
chromatischem Knopfgriff- bzw. Tastenakkordeon mit normalem Standardbass, aber auch
mit Melodiebass (Einzeltöne auch im Bassmanual) und der
Diatonischen Ziehharmonika (verschiedene Töne auf Zug und Druck), die vor allem in der
Volksmusik ihre Verwendung findet.
Am chromatischen Akkordeon können sehr viele Musikrichtungen gespielt werden:
Unterhaltungs-, Tanz-, Pop-, Jazz-, Volks-, Kirchen- und konzertante Musik, mit dem
Melodiebassmanual sind auch Bearbeitungen von Bach und Scarlatti und ein größeres Spektrum
an konzertanter Musik möglich.
Angebotene Unterrichtsfächer:
Akkordeon (chromatisch) mit Piano- oder Knopfgrifftastatur (C-Griff), mit Standardbass
(Akkordbegleitung) und auch mit Melodiebass MIII.
Akkordeonorchester und -ensembles in verschiedenen Besetzungen
Angebotene Unterrichtsfächer
Chromatisches Akkordeon: Pianotastatur, Knopfgriff (C-Griff), Standardbass
und M III (Melodiebass).
Diatonische Ziehharmonika (Töne klingen auf Zug und Druck verschieden).
Akkordeonorchester gemeinsam mit der LMS Perg
Anschaffungskosten
Je nach Akkordeontyp, Marke und Qualität kostet ein Anfängerinstrument
zwischen € 500,- und € 2000,-. Es gibt auch gute gebrauchte Instrumente
im Handel. Knopfgriffinstrumente und Melodiebassinstrumente sind in der Regel
teurer. Erstere besitzen einen größeren Tonumfang, letztere ein zusätzliches
Bassmanual.